
Innerbetrieblich klären wir das durch Gefährdungsbeurteilungen, durch die notwendige Maßnahmen zum Erhalt der Gesundheit unserer Mitarbeiter erkannt und umgesetzt werden. Außerbetrieblich sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir liefern Ihnen Produkte, die geeignet sind, auch in gefährlichen und aggressiven Medien eingesetzt zu werden, d.h. die mit Gefahrstoffen in Kontakt kommen. Damit diese Geräte ihre Funktionen lange und präzise erfüllen, kann es erforderlich sein, dass in unserem Haus ein Service, eine Kalibrierung oder eine Reparatur durchgeführt wird. In diesem Fall gehen wir davon aus, dass Sie uns das Gerät in gereinigtem Zustand zusenden. Häufig ist die Zusammensetzung der Medien, mit denen die Geräte kontaminiert sind, nur Ihnen bekannt. Daher sind auch nur Sie in der Lage, geeignete Reinigungsmethoden einzusetzen. Verwenden Sie für die Rücksendung möglichst die Originalverpackung.
Die Warenrücksendung
Informationen zur Warenrücksendung und zur Dekontaminationserklärung sowie Downloadmöglichkeiten finden Sie im Internet unter Support - Servicedienstleistungen - Reparaturdienst. Legen Sie der Rücksendung das vollständig ausgefüllte Reparatur-Begleitschreiben mit einer Beschreibung der Anwendung sowie des aufgetretenen Fehlers bei.
Die Dekontaminationserklärung
Bestätigen Sie uns die Unbedenklichkeit bitte mit der vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Dekontaminationserklärung, ohne die wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten können. Drucken Sie das benötigte Begleitschreiben aus und legen Sie es der Reparatursendung bei - oder besser noch - bringen Sie dieses gut sichtbar außen an der Verpackung an. Damit können wir sicherstellen, dass verzögernde Rückfragen vermieden werden, Ihr Auftrag in gewohnt kurzer Zeit bearbeitet wird und Sie ihr Gerät umgehend zum Einsatz zurückerhalten.
Ihr Ansprechpartner aus Ihrem Land:
Land
Telefon
E-Mail-Adresse
Österreich
+43 1 61061-0
Tschechien
+420 541 321 113
Slowakei
+421 244 87 16 76
Ungarn
+36 1 467 08 35
Rumänien
+40 257 20 60 36
Bulgarien
+359 2 973 39 88