Heizen mit Holz
Die Preise für Öl und Gas steigen stetig an, denn die Rohstoffe werden zunehmend knapper. Höchste Zeit also, über alternative Heiztechniken nachzudenken. Die Zukunft sind Heizungsanlagen, die mit nachwachsenden Rohstoffen
betrieben werden können, wie beispielsweise mit Scheitholz.
Holz als Alternative zu Öl und Gas

Besonders effektiv ist die Holzheizung
in Verbindung mit einer Öl- oder einer
Gasheizung. Man kann so wahlweise
Holz, aber auch Öl bzw. Gas einsetzen.
Eine Holzheizung kann einfach in
jede bestehende Zentralheizung integriert
werden.
Zur optimalen Nutzung der im Holzkessel
erzeugten Wärme muss die entstehende
Heizenergie gespeichert
werden. Hierzu ist ein Pufferspeicher
erforderlich, der die überschüssige
Wärme sammelt. Im privaten Wohnungsbau
sind dafür Wasserspeicher mit einem Volumen zwischen 1000
und 3000 Litern gebräuchlich.
Bei Einfamilienhäusern, die einen
Energiebedarf von etwa 12kW bei
einer Außentemperatur von -15 Grad C
haben, werden Holzvergaserkessel mit
einer Kesselnennleistung von 25kW
eingesetzt. Infolgedessen muss die
überschüssige Energie bei Vollauslastung
(25kW minus 12kW) gespeichert
werden.
Der Holzvergaserkessel (1) gibt nach
der Befüllung seine gesamte Energie
über drei bis vier Stunden ab und erreicht
so seinen optimalen Wirkungsgrad
und die geringste Schadstoffausbringung (Ruß). Durch die Speicherung
der Energie, in z. B. 1000 Litern
Wasser oder mehr im Pufferspeicher (2),
muss nur etwa alle acht Stunden Scheitholz
nachgelegt werden.
Nach Erreichen von ca. 60 bis 70 Grad C
im Pufferspeicher kann die Wärmeenergie
durch Einschalten einer
Umwälzpumpe (4) in den vorhandenen
Gas- oder Ölkessel (5) transportiert
werden. Die Steuerung der Umwälzpumpe
übernimmt ein Aufbau-Thermostat, JUMO heatTHERM-AT
(3), der am Pufferspeicher montiert ist.
Bei diesem Thermostat kann die gewünschte
Temperaturschwelle über
einen Drehknopf im Bereich von 40
bis 90 Grad C manuell eingestellt werden.
Vorteil einer so kombinierten Anlage ist,
dass im Falle einer nicht rechtzeitigen
bzw. versäumten Beschickung des Holzofens mit Scheitholz das gesamte Haus
über die Öl- oder Gasheizung auf der
gewünschten Temperatur gehalten
wird.